Die Summe aus dem Vorausdarlehen wird an Sie ausgezahlt. Parallel nehmen Sie einen Bausparvertrag über denselben Betrag auf, den Sie regelmäßig über einen festgelegten Zeitraum besparen. In dieser Zeit zahlen Sie die Zinsen für das Vorausdarlehen sowie die Sparrate für den Bausparvertrag. Das bedeutet: Sie tilgen nicht zunächst noch nicht die Summe aus dem Vorausdarlehen. Der Bausparvertrag wird als Sicherheit an den Kreditgeber des Vorausdarlehens abgetreten.
Nehmen wir mal an, Sie haben sich für einen Tarif mit einer Laufzeit von 15 Jahren entschieden: Nach Ablauf dieser Zeit haben Sie folgerichtig immer noch 200.000 € Schulden. Dafür haben Sie im gleichen Zeitraum 40-50 % der Bausparsumme angespart. Auf die Summe des Bausparvertrags gab es pro Jahr zusätzlich zwischen 0,1 und 0,25 % Guthabenzinsen.
Nach 10 bis 15 Jahren wird das Vorausdarlehen fällig. Sie müssen nun Ihre Schulden von 200.000 € begleichen. Gleichzeitig wird Ihr Bausparvertrag zuteilungsreif. Wir nehmen an, Sie haben nun inklusive Guthabenzinsen im Bausparvertrag beispielsweise 40 % der 200.000 €, also 80.000 €, angespart. Damit tilgen Sie nun einen Teil der Schulden aus dem Vorausdarlehen, es bleiben aber noch 120.000 € übrig. Die Bausparkasse teilt Ihnen über diese Summe nun ein zinsgünstiges Bauspardarlehen zu, mit dem Sie das ursprüngliche Vorausdarlehen tilgen. In der Zeit danach zahlen Sie Monat für Monat das Bauspardarlehen ab. Diesmal ist die monatliche Rate sowohl für die Zinsen als auch für die Tilgung der Schulden da.
Beim Abschluss eines Vorausdarlehens fällt, wie bei einem normalen Bausparvertrag auch, eine Abschlussgebühr an. Sie beträgt zwischen 1 und 1,6 % der Bausparsumme. Das bedeutet: Je höher die Bausparsumme ist, desto höher ist auch die Abschlussgebühr. Bei einer Bausparsumme von 200.000 € beträgt sie zwischen 2.000 und 3.200 €.
Nach verschiedenen Klagen durch unter anderem die Verbraucherzentralen Sachsen sowie des Bundesverbandes dürfen Bausparkassen keine Kontoführungsgebühren, Darlehensgebühren oder Servicepauschalen erheben. Das haben das BGH im Mai 2017, das Oberlandesgericht Koblenz (Az 2 U1/19) sowie das Oberlandesgericht Celle (Az 3 U 39/21) entschieden. Servicepauschalen und Kontoführungsgebühren können von Ihnen zurückgefordert werden.
Bei der Auswahl der Bausparsumme sollte die Höhe mit Bedacht gewählt werden. Denn die Höhe hat Einfluss auf die folgenden 3 Komponenten:
Beim Vorauskredit benötigen Sie bereits zu Beginn Eigenkapital, das Sie einfließen lassen müssen. Denn: Bausparkassen gehen mit der Höhe des Kombikredits nur bis zu einem maximalen Beleihungsauslauf von 80 %.
Um zu zeigen, wie viel Eigenkapital beim Vorausdarlehen nötig ist, bleiben wir noch mal beim oberen Beispiel. Wenn eine Bausparkasse Ihnen 200.000 € als Bausparsofortkredit gewährt, kann Ihr Wunschobjekt maximal 357.142 € kosten. Grund: Eine finanzierende Bank oder auch Bausparkasse ist nicht bereit, Ihnen die gesamten 357.142 € als Kredit zu geben und das Haus voll zu beleihen.
Sie ermittelt deshalb einen maximalen Beleihungswert, der meist etwa 30 % unter dem Kaufpreis liegt, also etwa bei 250.000 €. Um den oben erwähnten Beleihungsauslauf zu ermitteln, werden davon noch mal 20 % abgezogen. Der Kredit, den Sie im Rahmen des Bausparsofortdarlehens von einer Bausparkasse für Ihr Haus mit dem Kaufpreis von 357.142 € bekommen können, liegt also bei maximal 200.000 €. Das bedeutet im Umkehrschluss: Die restlichen 157.142 € plus die Nebenkosten des Hauskaufs müssen Sie selbst aufbringen oder aus anderen Krediten generieren können, denn mehr gewährt Ihnen keine Bausparkasse.
Darlehenshöhe | 200.000 € |
---|---|
Maximal möglicher Kaufpreis | 357.142 € |
Beleihungswert | 250.000 € |
Beleihungsauslauf | 200.000 € |
Benötigtes Eigenkapital | 157.142 € |
Nicht alle sind von einem Bauspardarlehen überzeugt. Daher wollen wir die wichtigsten Argumente genau unter die Lupe nehmen. Eine differenzierte Betrachtung verschafft Ihnen einen Gesamtüberblick.
Im Grunde lassen sich 2 verschiedenen Gruppen ableiten, für die der Bausparsofortkredit relevant ist:
Lassen Sie sich allumfassend beraten, um für Ihre finanzielle Zukunft bestens aufgestellt zu sein.