Ermitteln Sie mit unserem Bauzinsrechner die optimalen Zinsen für Ihre Baufinanzierung!
Geben Sie die Eckdaten in unseren Rechner ein. Wählen Sie Zinsbindung und Tilgungssatz aus. Statt Tilgungssatz können Sie auch eine gewünschte Rate eingeben. Der Bauzinsrechner zeigt Ihnen zu jedem Finanzierungsvorschlag Bauzins, Restschuld und einen Tilgungsplan an.
Hinweis zum Rechner: Der Bauzinsrechner gibt exemplarische Zinsen aus. Wir fragen mit dem Rechner nicht alle Daten von Ihnen ab, die Ihre individuellen Bauzinsen bestimmen. Um Ihre persönlichen Bauzinsen zu erfahren, füllen Sie unsere Finanzierungsanfrage aus.
Datenbasis: Der Bauzinsrechner bezieht die Daten rund um den Sollzins direkt von unseren Bankpartnern. Sie übermitteln uns täglich ihre aktuellen Konditionen, sodass wir hier realistische Werte darstellen können. Mit dem Bauzinsrechner berechnen Sie also, welche Bauzinsen für Ihre Immobilienfinanzierung in etwa zu erwarten sind.
Im Eingabebereich des Bauzinsenrechners finden Sie verschiedene Felder vor, die Sie editieren können. Diese Felder und ihre Funktionsweise wollen wir hier kurz näher erläutern.
Im Feld „Ihr Vorhaben" können Sie auswählen, ob Sie eine bestehende Immobilie kaufen oder eine neue Immobilie bauen möchten, oder ob Sie eine Anschlussfinanzierung für eine Immobilie benötigen, für die Sie bereits vor einigen Jahren eine erste Baufinanzierung abgeschlossen hatten und die nun ausläuft.
Beim Kaufpreis geht es um die reinen Herstellungskosten. Bauherren können den Objektwert aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Bauträger entnehmen. Käufer einer Bestandsimmobilie geben den Kaufpreis in den Bauzinsrechner an, wenn der Objektwert der Immobilie nicht ermittelt werden kann.
Anhand des Kaufpreises ermittelt der Bauzinsrechner, wie hoch die Immobilie beliehen werden darf und berechnet die Bauzinsen. Die Höhe des Darlehens kann den Objektwert/Kaufpreis niemals überschreiten.
Sie wollen erst einmal wissen, wie viel Immobilie Sie sich mit Ihrem Einkommen leisten können? Dann empfehlen wir Ihren unseren Budgetrechner.
Geben Sie hier bitte die fünfstellige Postleitzahl der Immobilie an. Unser Bauzinsrechner berücksichtigt dann die Angebote von Kreditinstituten dieser Region. Sofern ein günstiger regionaler Zins gefunden wird, zeigt er Ihnen diesen direkt an. Zudem gibt er anhand der Postleitzahl automatisch die anfallende Grunderwerbsteuer für das jeweilige Bundesland aus.
Bitte geben Sie hier die geschätzten Kosten für die Modernisierung der Immobilie an. Dadurch kann der Bauzinsrechner genau berechnen, welche zusätzlichen Kosten durch das Darlehen abgedeckt werden müssen.
In dieses Feld geben Sie an, wie viel Eigenkapital Sie selbst investieren können. Höheres Eigenkapital führt oft zu besseren Konditionen. Als Eigenkapital zählen unter anderem Ersparnisse, Aktien oder Auszahlungen aus Lebensversicherungen. Alles rund um das Thema Eigenkapital lesen Sie in unserem Ratgeber zum Thema Eigenkapital.
An dieser Stelle können Sie die Maklerprovision in Prozent angeben. Wenn kein Makler involviert ist, setzen Sie den Wert auf 0. Wie hoch die Maklerprovision in Ihrer Region ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber „Die Maklerprovision und das Bestellerprinzip: Wer bezahlt den Makler?"
Dieses Feld aktualisiert sich automatisch anhand der vorher eingegebenen Kosten. Sie können in diesem Feld aber auch die Höhe des Immobilienkredits variabel einstellen.
An dieser Stelle im Bauzinsrechner können Sie aus mehreren Sollzinsbindungen in Jahren wählen. Wählen Sie mehrere Optionen aus, um diese miteinander zu vergleichen. Mit der Sollzinsbindung legen Sie die Bauzinsen für mehrere Jahre fest. Das bedeutet, der Bauzins, zu dem Sie Ihre Baufinanzierung abschließen, verändert sich in diesem Zeitraum nicht. Wäre der angebotene Bauzins flexibel, könnte sich der Zins und damit auch ihre Rate jederzeit erhöhen.
Wann eine längere oder kürzere Sollzinsbindung für Sie besser ist, haben wir für Sie im Ratgeberartikel „Sollzinsbindung“ zusammengefasst. Allgemein empfehlen wir in Zeiten niedriger Bauzinsen eine längere Sollzinsbindung, denn dadurch minimieren Sie das Zinsänderungsrisiko.
Im Bauzinsrechner haben Sie die Wahl: Geben Sie eine anfängliche Tilgung ein, wird Ihnen die Höhe der monatlichen Rate berechnet. Geben Sie die gewünschte, monatliche Rate ein, gibt der Rechner als Ergebnis den Tilgungssatz aus.
Im Feld Tilgung können Sie mehrere Tilgungssätze auswählen. Wählen Sie mehrere Optionen aus, um zu sehen, welchen Einfluss unterschiedliche Tilgungssätze auf Ihre monatliche Rate haben. Der Tilgungssatz gibt den Anteil Ihres Darlehens in Prozent an, den Sie pro Jahr an die Bank zurückzahlen. Je höher der Tilgungssatz, desto höher ist Ihre monatliche Rate und desto schneller sind Sie schuldenfrei.
Haben Sie hingegen eine klare Vorstellung, wie viel Sie im Monat für Ihre Rate ausgeben möchten, können Sie Ihre Wunschrate selbst festlegen. Die Tilgung wird dann automatisch berechnet.
In diesem Feld können auswählen, nach welchen Kriterien die Ergebnisse aus dem Bauzinsrechner sortiert werden. Konkret können Sie die Finanzierungsvorschläge aufsteigend nach Top-Zins, Monatsrate oder verbleibender Restschuld sortieren lassen.
Sie wollen erst einmal wissen, wie viel Immobilie Sie sich mit Ihrem Einkommen leisten können? Dann empfehlen wir Ihren unseren Budgetrechner.
Eine längere Sollzinsbindung von 15 Jahren oder länger bietet sich besonders an, wenn die aktuellen Bauzinsen niedrig sind und die Zinsprognosen gehen von steigenden Bauzinsen ausgehen. So sichern Sie sich mit einer langen Sollzinsbindung günstige Zinsen über einen langen Zeitraum hinweg. Sie können also langfristig planen.
Für diese Sicherheit zahlen Sie allerdings in der Regel einen Zinsaufschlag. Doch er zahlt sich aus, sobald das Zinsniveau nach Abschluss Ihrer Finanzierung ansteigt.
Sind die Bauzinsen beim Abschluss Ihrer Finanzierung besonders hoch, aber die Zinsprognosen weisen auf ein sinkendes Zinsniveau hin, dann bieten sich in der Regel kurze Sollzinsbindungen von 5 oder 10 Jahren an. So profitieren Sie schneller vom gesunkenen Zinsniveau.
Mithilfe unseres Hauskreditrechners können Sie ganz leicht verschiedene Sollzinsbindungen auswählen und die daraus resultierenden Kosten vergleichen.
Klassischerweise wird heutzutage ein Annuitätendarlehen zur Finanzierung genutzt. Bei einem Annuitätendarlehen zahlen Sie über die gesamte Sollzinsbindung eine gleichbleibend hohe Rate, auch Annuität genannt, die aus einem Teil Zinsen und einem Teil Tilgung besteht.
Unser Bauzinsrechner bietet Ihnen mit einem „Tilgungsplan" eine Gesamtübersicht darüber, wann welche Kosten auf Sie zukommen. Mehr zum Thema finden Sie in unserem Ratgeberartikel Tilgungsplan.
Während eines Zinstiefs ist es sinnvoll, einen höheren Tilgungssatz zu wählen – in jedem Fall sollte er mindestens 2 % betragen. Als Faustregel gilt: Je höher die Tilgung ist, desto schneller kann die Baufinanzierung zurückgezahlt werden. Zudem gewähren Banken Kreditnehmern oft bessere Konditionen, die einen hohen Tilgungssatz wählen und somit ihr Darlehen schneller abbezahlen.
Der Bauzinsrechner berechnet Ihnen im Ergebnis einen gebundenen Sollzins und einen effektiven Jahreszins an:
Es ist wichtig, diese Zinssätze zu verstehen. Nur so können Sie Angebote verschiedener Banken sinnvoll vergleichen und einen günstigen Zinssatz finden. Berücksichtigen Sie in Ihrem Vergleich der Bauzinsen immer die Gesamtkosten Ihrer Finanzierung!
Zusätzlich erfahren Sie, wie hoch bei der ausgewählten Option die Restschuld, der getilgte Beitrag sowie die gezahlten Zinsen sind. So wissen Sie, wie hoch Ihre Schulden nach der Zinsbindung sind, beziehungsweise wie teuer das Darlehen bis dahin ist.
Der Bauzinsrechner zeigt Ihnen, welchen Zinssatz Sie für Ihre Baufinanzierung bei Dr. Klein erhalten können. Allerdings gibt er lediglich eine unverbindliche Musterberechnung realer Konditionen aus. Es handelt sich bei den Ergebnissen des Bauzinsrechners noch nicht um eine konkrete Finanzierungslösung von Dr. Klein.
Sie erhalten ein persönliches Finanzierungsangebot von uns, sobald Sie eine Finanzierungsanfrage stellen. Dann berechnen wir für Sie eine konkrete Lösung mit einem verbindlichen Bauzins, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gerne können Sie auch ein persönliches Gespräch mit einem Berater vor Ort, übers Telefon oder per Video führen.
Weil dazu Angaben benötigt werden, die den Rahmen des Bauzins Rechners sprengen. Die meisten Daten, die entscheidenden Einfluss auf die konkreten Bauzinsen haben, können erst im Zuge einer persönlichen Beratung ermittelt werden. Dazu gehört beispielsweise die Frage nach Ihrer Kreditwürdigkeit: Wie gut ist es um Ihre Zahlungsfähigkeit bestellt?
Oder auch die Frage, welche Zusatzfeatures Ihre Baufinanzierung beinhalten soll. Falls Sie beispielsweise hohe Sondertilgungen leisten oder die Möglichkeit eines Tilgungssatzwechsels einbauen wollen, kann sich dadurch Ihr Bauzins erhöhen.
Solange diese Faktoren noch nicht geklärt sind, kann kein konkretes Angebot erstellt werden. Der Bauzins Rechner vermittelt Ihnen aber einen ersten Eindruck von der Höhe des Zinssatzes, der Sie – in etwa – erwartet.
Unsere Bauzinsen-Tabelle zeigt Ihnen unsere Top-Bauzinsen direkt für mehrere Zinsbindungen in einem übersichtlichen Vergleich. So sehen Sie direkt, wie sich der feste Sollzins und der effektive Jahreszins mit steigender Zinsbindung in der Regel erhöhen.
Je länger Ihre Zinsbindung, desto länger sind Sie vor dem Zinsänderungsrisiko geschützt. Das bedeutet, steigende Bauzinsen können Ihnen in Zukunft nichts anhaben.
Welche Zinsbindung zu Ihrer Baufinanzierung passt, erklären Ihnen unsere Berater vor Ort in einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch. Zudem ordnen sie die aktuelle Zinsentwicklung für Sie ein, verhandeln mit unseren rund 600 Bankpartnern, prüfen aktuelle Zinsrabattangebote und Fördermöglichkeiten. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte und nachhaltige Baufinanzierung.
Gut zu wissen: Ein aussagekräftiger Zinsvergleich ist nur mit identischen Parametern wie gleicher Kreditsumme, identische Sollzinsbindung und übereinstimmenden Tilgungssatz möglich.
Sie wollen mehr über das Thema „Zinsvergleich“ erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Ratgeber-Artikel „Zinsvergleich Baufinanzierung: Bestzins finden“. So können Sie Ihren Geldbeutel entlasten und die Laufzeit verkürzen.
Zwar sind die Baufinanzierungszinsen besonders in 2022 kräftig gestiegen, doch im Vergleich zum Stand vor 15 oder 20 Jahren sind sie immer noch verhältnismäßig günstig.
So zahlen Sie beispielsweise im besten Fall für ein Darlehen in Höhe von 350.000 €, mit einer 10-jährigen Sollzinsbindung und einer anfänglichen Tilgung von 2 % einen effektiven Jahreszins von 3,39 % (Stand: 15.04.2025 / Repräsentatives Beispiel). Zum Vergleich: In den Nullerjahren waren Bauzinsen von über 4 % die Regel.
Unser kostenloser Bauzinsrechner zeigt Ihnen unverbindlich, mit welchen Bauzinsen und welcher Rate Sie für Ihre persönliche Baufinanzierung rechnen können.
Die generelle Zinsprognose von Dr. Klein geht für das 1. Halbjahr 2025 von einer Seitwärtsbewegung bei den Bauzinsen aus. Damit sollten sich beispielsweise die Bauzinsen für ein 10-jähriges Baudarlehen bei etwa 3 bis 3,5 % einpendeln.
Kreditwillige können also auf Zinsdellen hoffen und sollten diese für eine günstigere Immobilienfinanzierung nutzen. In unserem monatlichen Zinskommentar erhalten Sie regelmäßig einen Ausblick auf die kurzfristige Zinsentwicklung der nächsten Wochen.
Wie lange die Bauzinsen insgesamt verhältnismäßig günstig bleiben, ist hingegen schwer vorherzusagen. Bleiben Sie über die aktuelle Entwicklung der Bauzinsen auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenfreien ➨ Newsletter mit monatlichem Zinskommentar!
Zur Berechnung des individuellen Solzinses werden diverse Faktoren betrachtet. Zum einen hat der EZB-Leitzins einen Einfluss auf die Berechnung, aber auch die persönlichen finanziellen Voraussetzungen wie Eigenkapital oder eine feste Anstellung beeinflussen die Höhe des Sollzinses.
Für die Berechnung des Sollzinses ist die individuelle finanzielle Situation des Darlehensnehmers besonders wichtig. Banken belohnen eine solide Finanzsituation mit einem niedrigen Sollzinssatz. Mit einer unbefristeten Anstellung, einem ausreichend hohen Gehalt, genug Eigenkapital und einer positiven SCHUFA stehen die Chancen auf einen Kredit mit einem besseren Sollzins sehr gut.
Kennen Sie unsere Seite Baufinanzierungsrechner? Dort finden Sie diverse Rechner, die Ihnen einen ersten Überblick bieten, welche Kosten im Rahmen der Baufinanzierung wahrscheinlich auf Sie zukommen.
Die Höhe des Zinssatzes hat massiven Einfluss auf die Kosten Ihrer Baufinanzierung. Wie können Sie den Zinssatz herunterschrauben und daraus resultierend Buinsen sparen?
➨ Jetzt mehr erfahren: Zinsen sparen bei der Baufinanzierung!
Mit unseren Sparangeboten erhalten Sie auch weiterhin eine günstige Baufinanzierung. Wir holen das Beste aus Ihrem Immobilienkredit heraus. Mit unseren Beratern vor Ort haben Sie nicht nur verlässliche Partner an der Seite. Sie passen die Angebote maßgeschneidert auf Ihre finanzielle Situation an.
Nutzen Sie unser Angebot aus über 550 Spezialisten für Baufinanzierung und lassen Sie sich beraten.