Anfänglicher Tilgungssatz sowie Zinsbindung gehen zu Jahresbeginn 2025 zurück +++ Große Kreditsummen für den Immobilienwunsch +++ Standardrate erneut leicht gestiegen, Nachfrage nach Förderkrediten nimmt ab
Artikel weiterlesenHier finden Sie
Sie haben Fragen zum Thema Immobilien und Finanzen, sind auf der Suche nach Daten und Hintergrundinformationen oder wünschen exklusive Statements unserer Spezialisten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Anfänglicher Tilgungssatz sowie Zinsbindung gehen zu Jahresbeginn 2025 zurück +++ Große Kreditsummen für den Immobilienwunsch +++ Standardrate erneut leicht gestiegen, Nachfrage nach Förderkrediten nimmt ab
Artikel weiterlesenIn zwölf Tagen findet die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Die dominierenden Themen im Wahlkampf sind die Migration und die stagnierende Wirtschaft der Bundesrepublik. Aber viele Bürgerinnen und Bürger haben noch andere Sorgen: Sie können sich die hohen Mieten nicht mehr leisten. Der Kauf von Wohneigentum kann nicht immer realisiert werden – sei es aus finanziellen Gründen oder mangels ausreichender Angebote. Welche Möglichkeiten sieht Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, um dem Zuwenig an bezahlbarem Wohnraum zu begegnen?
Artikel weiterlesenEs ist turbulent – in der Politik und in den Märkten. Sogar bei den Bauzinsen war in den vergangenen Wochen nach längerer Pause wieder eine leichte Dynamik zu beobachten. Inmitten großer Unruhe und Unsicherheit sind Voraussagen zur Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) oder der Entwicklung der Baufinanzierungszinsen kaum möglich. Florian Pfaffinger, Mitglied des Expertenrats von Dr. Klein, schaut auf das aktuelle Zinsgeschehen und dessen Hintergründe. Und er wagt eine vorsichtige Prognose.
Artikel weiterlesenKehrt der Immobilienmarkt zurück zu hohen Kaufpreisen und einer überbordenden Nachfrage? Zumindest bei den Preisen zeichnet sich die Tendenz zu einer deutlichen Steigerung im Vergleich zu 2023 ab. Zum Ende des Jahres 2024 sind nur in wenigen Städten noch minimale Minuszeichen erkennbar, das Plus gewinnt an Stärke. Auch die Verhandlungsmethoden aus der Hochphase des Immobilienkaufs erfahren eine Wiederbelebung, weiß Frank Lösche, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Hamburg. Er gibt einen Einblick in die aktuelle Marktlage.
Artikel weiterlesenStandardrate sinkt, Darlehenshöhe erreicht Höchstwert +++ Tilgungssatz steigt leicht an, Beleihungsauslauf geht etwas zurück +++ Zinsbindung stabil, Anteil an KfW-Darlehen mit kleinem Minus
Artikel weiterlesen2024 verabschiedet sich mit einem Jahrestief bei den Bauzinsen. Die Menschen haben wieder mehr Geld in der Tasche, denn die Löhne sind gestiegen und die Inflation liegt im Zielkorridor der Europäischen Zentralbank (EZB). Das sind gute Nachrichten für Immobilieninteressierte. 2025 werden sie sich allerdings mit einigen Unwägbarkeiten konfrontiert sehen: Neuwahlen in Deutschland, Trump als Präsident der USA und kriegerische Auseinandersetzungen. Diese Faktoren machen eine Prognose für das kommende Jahr nicht leicht. Florian Pfaffinger, Leiter der Niederlassung des Finanzdienstleisters Dr. Klein in München, wagt dennoch einen Ausblick. Als Repräsentant des Expertenrates von Dr. Klein erläutert er seine Einschätzung in Hinblick auf Bauzinsen und Immobilienpreise.
Artikel weiterlesenDarlehenshöhe legt weiter zu, Tilgungssatz unverändert niedrig +++ Beleihungsauslauf mit leichtem Minus, Standardrate verharrt auf Jahrestief +++ Anteil an KfW-Darlehen geht minimal zurück, Zinsbindung zeigt sich stabil
Artikel weiterlesenDas Jahr endet, wie es begonnen hat – mit einem Bauzins von um die drei Prozent. Wie sich die stabilen Zinsen in 2024 auf das Kaufverhalten von Immobilieninteressierten ausgewirkt haben, ob sich die Seitwärtsbewegung der Zinskurve auch zum Jahresbeginn 2025 fortsetzen wird, und warum Bestandsimmobilien derzeit attraktiv sind, darüber berichtet der Vorstandsvorsitzende der Dr. Klein Privatkunden AG, Michael Neumann.
Artikel weiterlesenStarkregen in Süddeutschland, Überschwemmungen im Ahrtal, orkanartige Stürme an der Nordseeküste: Immer wieder nehmen große Naturereignisse Einfluss auf unser Wohnumfeld. Wasser, Wind und Hagel zählen mitunter zu den Elementargefahren und verursachen dabei oft erhebliche Schäden an Gebäuden, wie beispielsweise vollgelaufene Keller oder abgedeckte Dächer. Arno Kahl, Leiter des Versicherungsbereichs bei Dr. Klein in Lübeck, weiß, dass sich Immobilienbesitzer aufgrund des Klimawandels zunehmend Gedanken machen, wie sie ihr Wohneigentum vor Elementarschäden schützen und absichern können. Eine neue Wohngebäude Police von Dr. Klein soll künftig Abhilfe schaffen. Sie deckt Elementarschäden mit ab.
Artikel weiterlesenBeleihungsauslauf auf Rekordhoch, Inanspruchnahme von KfW-Darlehen nimmt zu +++ Standardrate sinkt erneut, Tilgungssatz pendelt sich auf geringem Niveau ein +++ Darlehenssumme verharrt auf Jahreshoch, Zinsbindung geht leicht zurück
Artikel weiterlesenPressekontakt:
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.