Wohnraum ist vielerorts knapp und der Mietmarkt, insbesondere in Ballungsgebieten, angespannt und teuer. Kann der Kauf einer Immobilie eine Lösung für diese Herausforderungen für Wohnungssuchende sein? Jein – es lohnt sich aber auf jeden Fall, beim möglichen Erwerb von Wohnraum nicht nur an den derzeitigen Eigenbedarf zu denken, sondern das Blickfeld zu erweitern. Henrik Ciolkiewicz, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein im Leipziger Umland, weiß, warum sich Wohneigentum auch als zukünftige Wertanlage lohnen kann – selbst wenn es vielleicht zum aktuellen Zeitpunkt nicht den eigenen Bedürfnissen entspricht.
Artikel weiterlesen Deutschlandweit fangen sich die Immobilienpreise im ersten Quartal 2024: Sowohl Eigentumswohnungen als auch Ein- und Zweifamilienhäuser lassen in vielen Regionen nur noch sehr verhalten im Preis nach. Eine Ausnahme bildet Hannover, hier fallen die Preise für Wohnungen nochmals um rund drei Prozent – und sorgen so für eine Rückkehr von lange nicht mehr präsenten Käufergruppen, weiß Jens Seeger, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in der niedersächsischen Landeshauptstadt. In anderen Städten hingegen, beispielsweise in Dresden, Köln und Stuttgart, könnten Pluszeichen auf eine potenzielle preisliche Trendwende am Immobilienmarkt hinweisen.
Artikel weiterlesen Darlehenshöhe kratzt an der 300.000-Euro-Marke, Tilgungssatz sinkt weiter +++ Standardrate pendelt sich ein, Beleihungsauslauf verharrt auf hohem Niveau +++ Anteil von KfW-Darlehen sinkt wieder, Zinsbindung so gut wie eingefroren
Artikel weiterlesen Beständigkeit – kaum ein anderes Wort beschreibt die Bauzinsen derzeit besser, verharren sie doch seit Jahresbeginn auf nahezu gleichbleibendem Niveau. Beharrlichkeit hingegen zeichnet die Europäische Zentralbank (EZB) aus, die sich nach wie vor nicht von ihrem Kurs abbringen lässt, mit einem ersten Zinsschritt noch zu warten. Beweglichkeit wiederum fordert Michael Neumann von der Politik, um endlich mehr Wohnraum zu schaffen. Der Vorstandsvorsitzende der Dr. Klein Privatkunden AG ordnet das Geschehen am Baufinanzierungsmarkt ein und wirft dabei einen Blick in die Gegenwart und die Zukunft sowie über den Tellerrand hinaus.
Artikel weiterlesen Hoch, höher, am höchsten: München. Trotz eines beachtlichen Preisrückgangs innerhalb der vergangenen zwei Jahre steht die bayerische Landeshauptstadt weiterhin an der Spitze der teuersten Immobilienmärkte (Süd-) Deutschlands: „Auch wenn die Preise bei manchen Objekten noch etwas fallen dürften, sollten Kaufinteressierte preislich gesehen keine Wunder erwarten“, weiß Michael Müller, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in München. Wenngleich die Quadratmeterpreise für Häuser und Wohnungen auch in Frankfurt am Main oder Stuttgart nicht gerade günstig sind, so ist die Differenz von mehreren Tausend Euro doch beachtlich.
Artikel weiterlesen Tilgung leicht rückläufig, Standardrate mit kleinem Plus +++ Beleihungsauslauf bleibt hoch, Anteil von KfW-Darlehen legt zu +++ Darlehenshöhe und Zinsbindung (nahezu) identisch zum Vormonat
Artikel weiterlesen Einer Auswertung des Finanzdienstleisters Dr. Klein zufolge sind Immobilienkäufer und Bauherren in Deutschland 2023 im Durchschnitt 38 Jahre alt. Die meisten Menschen stehen in diesem Alter mit beiden Beinen fest im Leben. Haben Jüngere aktuell weniger Chancen auf die eigenen vier Wände? Ringo Hellwig, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Lübeck, kennt die Hemmschwellen junger Kaufinteressierter. Was für viele überraschend ist: Auch am Anfang einer Berufslaufbahn sind die Möglichkeiten einer Finanzierung oftmals gut und der Schritt ins Eigenheim bereits früh machbar.
Artikel weiterlesen Die Zahlen sind eindeutig, die Conclusio unumstößlich: Ein Hauskauf war 2022 wesentlich teurer als zehn Jahre zuvor. Doch in welcher Stadt gab es den größten Preisanstieg? Wie hat sich der Bedarf an Eigenkapital entwickelt? Und wie viele Monatsgehälter kostete ein Haus 2012, wie viele 2022? Der Baufinanzierungsvermittler Dr. Klein hat die Leistbarkeit eines Immobilienkaufs in diesen beiden Jahren verglichen.
Artikel weiterlesen Die Baufinanzierungszinsen bewegen sich derzeit kaum – und auch bei der kommenden Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 7. März 2024 erwartet Michael Neumann keine Zinsänderung. Der Vorstandsvorsitzende der Dr. Klein Privatkunden AG bewertet die aktuelle Zinssituation, gibt eine Prognose für die kommenden Wochen und erklärt, warum jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Immobilienkauf ist.
Artikel weiterlesen Beleihungsauslauf auf Rekordhoch, weniger KfW-Darlehen +++ Standardrate und Darlehenshöhe stabil +++ Tilgung und Zinsbindung nehmen (leicht) ab
Artikel weiterlesen