Unser Darlehensrechner vermittelt Ihnen einen ersten Überblick über die Konditionen Ihrer Baufinanzierung. Geben Sie Ihren Kaufpreis, vorhandenes Eigenkapital sowie eventuelle Modernisierungskosten an und erhalten Sie Beispielkonditionen für Ihr Baudarlehen. Über die Felder für die Sollzinsbindung oder die Tilgung können Sie Ihr Darlehen an Ihre finanziellen Bedürfnisse anpassen.
Aktuell können wir Ihnen beispielsweise einen effektiven Topzins ab 3,39 % anbieten: für eine Immobilie mit einem Beleihungswert von 432.000 €, einem Darlehen in Höhe von 350.000 €, mit einer 10-jährigen Sollzinsbindung und einer anfänglichen Tilgung von 2 % (Repräsentatives Beispiel / Stand: 15.04.2025). In diesem Musterfall liegt die Monatsrate bei 1.548,75 €.
Die Zinsen in unserem Darlehensrechner richten sich nach den tatsächlichen aktuellen Bauzinsen, die unsere 600 Bankpartner uns tagesaktuell übermitteln. Einen Verlauf der Bauzinsen für Darlehen mit verschiedenen Sollzinsbindungen über die vergangenen Jahre, inklusive eines übersichtlichen Zinscharts, finden Sie auf unserer Seite Zinsentwicklung.
Mit unserem Darlehensrechner können Sie online vorab prüfen, welche Konditionen Sie für Ihr Annuitätendarlehen bekommen würden. Anhand Ihrer Angaben zeigt der Darlehensrechner Ihnen einen potenziellen Zinssatz, die Höhe der Monatsrate und die Restschuld Ihrer Baufinanzierung an. Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Parameter anzupassen und so mehrere Angebote miteinander zu vergleichen.
Bei den Ergebnissen des Darlehensrechners handelt es sich um eine unverbindliche Musterrechnung, die Ihnen zur ersten Orientierung dienen soll. Um Ihnen einen ganz konkreten Finanzierungsvorschlag unterbreiten zu können, benötigen wir weitaus mehr Angaben als die, die der Darlehensrechner braucht.
So berücksichtigt der Online Darlehensrechner Ihr Haushaltseinkommen zum Beispiel nicht, auch parallel laufende Kredite für ein Auto oder bereits vorhandene Immobilien im Eigenkapital werden nicht berücksichtigt.
Wenn Sie sich zunächst fragen: „Wie viel Haus kann ich mir eigentlich leisten“, dann schauen Sie doch einmal bei unserem Budgetrechner vorbei.
Neben Ihren finanziellen und persönlichen Daten enthält der Darlehensrechner keine Extras, die Sie sich vielleicht von Ihrer Baufinanzierung wünschen. Dazu gehören Sondertilgungen oder auch Tilgungssatzwechsel – sie gestalten ein Darlehen mitunter flexibler. Erst wenn wir all diese Daten haben, können wir Ihnen Ihre individuellen Konditionen mitteilen und Ihnen Ihr Baudarlehen maßschneidern.
Einen konkreten Finanzierungsvorschlag erhalten Sie von uns, wenn Sie unsere Finanzierungsanfrage online ausfüllen und abschicken. Nachdem Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf, klären einige letzte Details und machen Ihnen unverbindliche Angebote.
Wir empfehlen immer, sich ausführlich fachlich beraten zu lassen. Immerhin ist eine Baufinanzierung eine häufig überaus lange finanzielle Bindung, die Sie eingehen. Unsere Berater vor Ort finden gemeinsam mit Ihnen den für Sie passenden Bankpartner und sorgen für eine solide Baufinanzierung nach Wunsch und Maß – auch kontaktlos und vom heimischen Sofa aus per Videoberatung.
Es gibt verschiedenen Darlehensarten, aus denen Sie bei der Baufinanzierung wählen können:
Welche Darlehensart für Sie die passende ist und infrage kommt, klärt sich in der Beratung bei einem Spezialisten für Baufinanzierung.
Im Ergebnisbereich unseres Darlehensrechners finden Sie einen Tilgungsplan. Dieser gibt Ihnen Auskunft darüber, wie sich das Darlehen im Laufe der Zeit verringert. Das ist eine hilfreiche Information in Bezug auf eine mögliche Anschlussfinanzierung am Ende der Sollzinsbindung und sorgt so für eine umfassende Planbarkeit Ihrer Finanzierung. Lesen Sie mehr zum Tilgungsplan im Abschnitt „Tilgungsplan“ im Darlehensrechner.
Im Eingabebereich des Online Darlehensrechners finden Sie verschiedene Felder, die Sie bearbeiten können. Diese Felder und ihre Funktionsweise wollen wir hier kurz näher erläutern.
In dem Feld zum Vorhaben können Sie in unserem Darlehensrechner auswählen, ob Sie ein Darlehen für einen Hausbau, den Hauskauf oder für eine Anschlussfinanzierung benötigen. Wenn Sie eine Anschlussfinanzierung benötigen, öffnet sich ein weiteres Feld im Rechner, in das Sie das Datum eintragen können, zu dem Sie die neue Finanzierung brauchen.
Bei diesem Feld tragen Sie den Kaufpreis für Ihre Immobilie ein. Aus dieser Summe ermittelt die Bank den Beleihungswert der Immobilie. Dieser ist die Grundlage für die Höhe des Darlehens, das Ihnen die Bank gewährt.
Die Angabe der Postleitzahl Ihrer Immobilie ermöglicht es, auch regionale Anbieter in die Berechnung einzubeziehen. Wird ein günstiger Zinssatz einer regionalen Bank gefunden, wird dieser in den Finanzierungsvorschlägen mit angezeigt. Des Weiteren wird anhand der Postleitzahl automatisch die anfallende Grunderwerbsteuer für das jeweilige Bundesland errechnet.
Modernisierungskosten bezeichnen alle Kosten, die nach dem Kauf für die Sanierung und Modernisierung Ihrer Immobilie anfallen. Geben Sie in dieses Feld ein, wie hoch die Modernisierungskosten schätzungsweise ausfallen werden. Der Darlehensrechner ermittelt dann, welche zusätzlichen Kosten in die Baufinanzierung eingerechnet werden müssen.
Tragen Sie an dieser Stelle die Summe ein, die Sie selbst in die Finanzierung einbringen können. Je höher dieser Betrag ist, desto größer ist die Chance auf günstige Baufinanzierungskonditionen. Zum Eigenkapital zählen unter anderem Ersparnisse, Aktien oder Auszahlungen aus Lebensversicherungen.
Als Faustregel zum Thema Eigenkapital gilt übrigens, dass Sie mindestens die Kaufnebenkosten in Höhe von 10 bis 15 % des Kaufpreises aus eigenen Mitteln finanzieren können sollten. Je mehr Kapital Sie selbst investieren, desto besser.
Bei einem Hauskauf können Maklergebühren anfallen. Die Höhe der Maklerprovision in Prozent geben Sie in diesem Feld ein. Ist bei Ihrem Hauskauf kein Makler beteiligt, tragen Sie hier bitte 0 % ein.
Der Darlehensrechner ermittelt aus dem Kaufpreis, den Modernisierungs- und Kaufnebenkosten sowie dem eingebrachten Eigenkapital die Darlehenssumme und weist sie in diesem Feld aus. Sie können hier aber auch einen individuellen Darlehensbetrag eintragen.
Mit der Länge der Sollzinsbindung geben Sie im Darlehensrechner an, wie lange Sie sich den Bauzins sichern wollen. Der Darlehensrechner bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, verschiedene Sollzinsbindungen miteinander zu vergleichen. So können Sie auf einen Blick sehen, wie sich die Länge der Zinsbindung auf Ihre Baufinanzierung auswirkt.
Je länger die Sollzinsbindung, desto länger binden Sie die aktuellen Zinskonditionen an Ihre Finanzierung. Gleichzeitig steigt mit der Länge der Zinsbindung auch der Sollzins für Ihr Darlehen an, da sich die Bank auf diese lange Zeit gegen schwankende Zinsen, das so genannte Zinsänderungsrisiko, absichern muss. Grundsätzlich lohnt sich eine lange Zinsbindung vor allem in Zeiten niedriger Bauzinsen, da Sie sich so den günstigen Zinssatz für eine lange Zeit sichern.
Mit der Eingabe des Tilgungssatzes bestimmen Sie, wie viel Geld Sie monatlich für Ihre Finanzierung ausgeben wollen. Sie können in diesem Feld mehrere Tilgungssätze auswählen, um zu sehen, welche Auswirkung diese auf die monatliche Rate haben.
Passen Sie die Tilgung im Darlehensrechner so an, dass Sie sich die Monatsrate in den Ergebnissen leisten können. Je höher die Tilgung, desto höher ist üblicherweise die Rate. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen ist es verlockend, ein Darlehen mit einer niedrigen Tilgung zu berechnen. Und viele wundern sich dann, dass ein Annuitätendarlehen so günstig sein kann. Das ist ein Trugschluss, wie Sie merken werden, wenn Sie mit der Höhe der Tilgung in unserem Rechner spielen.
Achten Sie dabei besonders auf die Zinskosten und die Gesamtlaufzeit des Darlehens, die Ihnen in der Ergebnisstabelle angezeigt werden. Eine zu niedrige Tilgung sorgt zwar für eine kleine Rate, aber auch für eine deutlich längere Gesamtlaufzeit der Finanzierung. Die Tilgung beziehungsweise die Monatsrate sollten also angemessen hoch sein, um unnötige Zinskosten und eine unmögliche Gesamtlaufzeit zu vermeiden.
Mit diesem Feld können Sie die Ergebnisse des Darlehensrechner nach Ihren Wünschen sortieren. Möglich ist eine aufsteigende Sortierung nach Top-Zins, Monatsrate oder verbleibender Restschuld.
Sie können in diesem Feld Ihre monatliche Wunschrate eingeben. Der Darlehensrechner zeigt Ihnen dann die Finanzierungsvorschläge an, die Ihrem Wunsch am nächsten kommen.
Als Faustregel bei der Höhe der Monatsrate gilt, dass sie nicht mehr als 35 Prozent Ihres Haushaltsnettoeinkommens betragen sollte. So tilgen Sie ausreichend Darlehen, haben aber dennoch genug Geld, um Ihren restlichen Lebensunterhalt bestreiten zu können.
Die Höhe der Rate für ein Annuitätendarlehen lässt sich mit folgender Formel berechnen:
Monatliche Kreditrate = Darlehensbetrag x (Sollzins + Tilgungssatz) / 1.200
Für ein Darlehen in Höhe von 300.000 Euro, bei einem Sollzins von 3,5 % und einer anfänglichen Tilgung von 2,5 % lässt sich so beispielsweise eine monatliche Kreditrate von 1.375 € berechnen.
Haben Sie die Eingabefelder im Darlehensrechner online ausgefüllt, sehen Sie im Ergebnisfeld die Konditionen Ihrer potenziellen Baufinanzierung. Dabei ist der Finanzierungsvorschlag mit dem Top-Zins für Ihre Baufinanzierung farblich hinterlegt. Hervorgehoben wird ebenso das Ergebnis mit der niedrigsten Monatsrate.
Der Darlehensrechner zeigt im Finanzierungsvorschlag deutlich hervorgehoben die Höhe der Monatsrate an, die Sie über den Zeitraum der gewählten Sollzinsbindung an die Bank zurückzahlen. Sie ist entweder das Ergebnis der gewählten Tilgung in Prozent oder deckt sich mit der konkreten Wunschrate, die Sie eingegeben haben.
Der voreingestellte Reiter „Ergebnis“ im Darlehensrechner zeigt Ihnen nun die Beispielkonditionen für eine Baufinanzierung mit Ihren Angaben an. Dabei sind die Ergebnisse wie folgt gegliedert.
Zusätzlich finden Sie im Ergebnis des Darlehensrechners auch einen Tilgungsplan. Dieser zeigt Ihnen ganz genau auf, wie viel vom Darlehen Sie pro Jahr bereits getilgt haben, wie viele Zinsen Sie gezahlt haben und wie hoch die Restschuld noch ist. Er verdeutlicht also, wie sich Ihre Finanzierung über die Jahre hinweg abbaut.
Hier erkennen Sie auch, wie sich das Verhältnis von Zins und Tilgung im Laufe der Zeit innerhalb der Monatsrate zugunsten der Tilgung verschiebt. Denn Zinsen werden nur auf die Restschuld veranschlagt, wodurch sie in Summe Monat für Monat und Jahr für Jahr einen immer kleiner werdenden Anteil an der Monatsrate ausmachen.
Wenn es an das Aufnehmen eines Darlehens geht, gibt es einiges zu beachten. Im Folgenden lesen Sie unsere Tipps für die Aufnahme eines Darlehens.
Unser Online Darlehensrechner ist ein hilfreiches Tool, um sich einen ersten unverbindlichen Eindruck von dem finanziellen Ausmaß einer Baufinanzierung zu verschaffen. Alles, was wir von Ihnen brauchen, sind:
Nachdem Sie sich für eine Sollzinsbindung und eine anfängliche Tilgung entschieden haben, berechnet der Darlehensrechner eine Musterfinanzierung. Diese gibt Ihnen Auskunft über folgende Merkmale Ihres Annuitätendarlehens:
Zwar sind die Ergebnisse des Darlehensrechners keine individuellen Konditionen, dennoch bieten Sie einen guten Gesamtüberblick über eine Baufinanzierung. Wenn Sie wissen wollen, wie viel Darlehen Sie bei Ihrem Gehalt bekommen würde, lesen Sie unseren Ratgeberartikel zum Thema Hauskredit.
Nutzen Sie unser Angebot aus über 550 Spezialisten für Baufinanzierung und lassen Sie sich beraten.