Darlehenssumme rückläufig +++ Monatsrate etwas niedriger +++ Beleihungsauslauf steigt an +++ +++ Tilgung unter 2 Prozent +++ Zinsbindung sinkt +++ Forward-Darlehen wenig nachgefragt +++
Artikel weiterlesenHier finden Sie
Sie haben Fragen zum Thema Immobilien und Finanzen, sind auf der Suche nach Daten und Hintergrundinformationen oder wünschen exklusive Statements unserer Spezialisten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Darlehenssumme rückläufig +++ Monatsrate etwas niedriger +++ Beleihungsauslauf steigt an +++ +++ Tilgung unter 2 Prozent +++ Zinsbindung sinkt +++ Forward-Darlehen wenig nachgefragt +++
Artikel weiterlesenIn Dortmund, Düsseldorf und Köln sinken die Immobilienpreise Anfang 2023 das zweite Quartal in Folge. Am deutlichsten zeigt sich dies auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt mit einem Minus von 5,37 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Thomas Przytulla, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Dortmund, erläutert die aktuellen Entwicklungen und berichtet, was Verkäufer und Käufer derzeit bewegt.
Artikel weiterlesenDie Europäische Zentralbank (EZB) drosselt ihr Tempo bei der Anhebung der Leitzinsen: Erstmals seit Juli letzten Jahres geht sie mit plus 0,25 Prozentpunkten einen kleineren Schritt als bisher. Gleichzeitig betont Notenbank-Chefin Lagarde, dass die Zinsen noch weiter angehoben werden müssen, um die Inflation zu senken. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Kreditvermittlers Dr. Klein, erläutert, wie sich der Zinsentscheid auf die Baufinanzierungszinsen auswirkt.
Artikel weiterlesenEgal ob Kauf oder Bau, die eigene Immobilie gehört zu den größten Meilensteinen im Leben – wirkt sie sich doch von der Beziehung bis zum Konto auf so viele Bereiche des Alltags aus. Und das mit Happy End? Der Finanzierungsvermittler Dr. Klein ist dieser Frage in einer repräsentativen Umfrage unter Eigenheimbesitzern nachgegangen: Was bereuen sie und was würden sie wieder so machen? Valentina Lorei, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Verden, gibt Tipps, wie künftige Häuslebauer und -käufer Stolperfallen vermeiden können.
Artikel weiterlesen353.830 Euro betrug im Jahr 2022 die durchschnittliche Darlehenshöhe in Nordrhein-Westfalen. Damit liegt das Bundesland knapp unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 370.670 Euro. Aufgrund gestiegener Zinsen und Lebenshaltungskosten wird es für viele Menschen jedoch immer schwieriger, eine Immobilie zu finanzieren. Regionale Fördermittel können hier der Schlüssel zum Eigenheim sein.
Artikel weiterlesenDie Minuszeichen bei den Immobilienpreisen nehmen zu – insbesondere im Norden. In Berlin und Dresden hingegen vollzieht sich der Preisrückgang etwas vorsichtiger, zum Teil steigen die Preise für Wohneigentum sogar leicht an. Auf dem Hannoveraner Immobilienmarkt zeigt sich ein ganz anderes Bild: Mit -4,38 Prozent bei Ein- und Zweifamilienhäusern sowie -4,94 Prozent bei Eigentumswohnungen gehen die Immobilienpreise im ersten Quartal 2023 weiter zurück. Andreas Brendel, Spezialist für Baufinanzierungen bei Dr. Klein in Hannover, äußert sich zur aktuellen Lage in der niedersächsischen Landeshauptstadt und erklärt, warum Immobilienkäufer jetzt mehr Geduld aufbringen sollten.
Artikel weiterlesenMit den Bankenturbulenzen nehmen die Unsicherheiten für die Europäische Zentralbank (EZB) und auf den Finanzmärkten zu – die Prognosen für die Leitzinsentwicklung sind derzeit nach unten korrigiert. Die Zinsen für Baufinanzierungen spiegeln dies momentan mit einer Seitwärtsbewegung wider, die allerdings nur von kurzer Dauer sein könnte. Michael Neumann, Vorstand des Kreditvermittlers Dr. Klein, rechnet mit einem leichten Aufwärtsdruck und starken Schwankungen in den nächsten Monaten.
Artikel weiterlesenTrend zu sinkender Tilgung setzt sich fort +++ Standardrate steigt wieder +++ Darlehenshöhe geht leicht zurück +++ Beleihungsauslauf bleibt stabil +++ Im Durchschnitt 13 Jahre Zinsbindung +++ Forward-Darlehen zurzeit wenig nachgefragt
Artikel weiterlesenVon einem Sturzflug kann noch nicht die Rede sein, aber: Die Entwicklung der Wohnungspreise im Süden wartet mit einem dicken Minus auf. Spitzenreiter ist dabei München. Und auch im Haussektor sind rückläufige Preise erkennbar, jedoch etwas weniger drastisch. Hier allen voran: Stuttgart. Roland Lenz, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Stuttgart, ordnet die aktuelle Situation am dortigen Immobilienmarkt ein.
Artikel weiterlesenDarlehenshöhe steigt im Vergleich zum Vormonat +++ Tilgungssatz sinkt weiter +++ Längere Zinsbindungen für mehr Planbarkeit +++ Hohe Standardrate zeigt Teuerung bei Baufinanzierung +++ Beleihungsauslauf wieder rückläufig +++ Forward-Darlehen wenig nachgefragt
Artikel weiterlesenPressekontakt:
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.