Berechnen Sie mit unserem Annuitätenrechner Ihre Baufinanzierung. Der Rechner zeigt die aktuellen Zinsen für ein Annuitätendarlehen an. Das ist ein Kredit, der Monat für Monat in gleichhohen Raten an die Bank zurückgezahlt wird. Außerdem können Sie mit dem Annuitätendarlehenrechner die Gesamtkosten als auch die monatliche Belastung für Ihre Immobilienfinanzierung ermitteln.
Hinweis zum Annuitätenrechner: Die Daten des Annuitätendarlehenrechners basieren auf den tagesaktuellen Konditionen von rund 600 Bankpartnern. Der Zinssatz ist exemplarisch und unverbindlich, da wir mit dem Annuitätenrechner nicht alle Daten von Ihnen abfragen, die Einfluss auf den finalen Bauzins haben. Möchten Sie Ihren individuellen Zinssatz erfahren, füllen Sie gerne unsere Finanzierungsanfrage aus.
Eine Annuität ist eine Jahreszahlung, die bei einem Immobilienkredit in Form von regelmäßigen Zahlungen Monat für Monat anfällt. Diese Zahlung, auch Rate genannt, ist und bleibt über die Jahre hinweg immer gleich hoch und besteht aus einem Teil Zinsen und einem Teil Tilgung. Der Zinsanteil und der Tilgungsanteil verändern sich mit der Zeit: Der Zinsanteil sinkt, der Tilgungsanteil steigt, die Rate bleibt aber in ihrer Höhe gleich. Dies ist das Grundkonzept des Annuitätendarlehens, das wiederum als Standardform einer Baufinanzierung gilt. Die Annuität stellt dabei also den regelmäßigen Rückzahlungsbetrag dar, den der Kreditnehmende entrichten muss.
Die meisten Kreditnehmenden entscheiden sich bei der Finanzierung ihrer Immobilie für ein Annuitätendarlehen. Dieses hat den großen Vorteil der Planbarkeit, denn die zu zahlenden monatlichen Raten sind immer gleich – und das über die gesamte Dauer der Zinsbindungsfrist. Wie hoch die Annuität in Ihrem Fall ist, berechnet unser Annuitätendarlehenrechner für Sie.
Schließen Sie einen Immobilienkredit als Annuitätendarlehen ab, errechnet sich die Annuität aus dem Darlehensbetrag, der anfänglichen Tilgung sowie dem Zinssatz. Bei einer Baufinanzierung mit einem Darlehensbetrag von 180.000 €, einer anfänglichen Tilgung von 1 % und einem Zinssatz von 3,95 % p.a. läge die Annuität bei:
180.000 € x (1 % + 3,95 %) / 100 = 8.910 € = Annuität
Da Kreditraten jedoch im Normalfall monatlich zu zahlen sind, ergäbe dies eine Rückzahlungsrate von (8.910 € : 12 =) 724,50 € pro Monat. In der Praxis wird dabei die Monatsrate nicht selten mit der Annuität gleichgesetzt. In der monatlichen Rate von 724,50 € ist zu Beginn ein Zinsanteil von 592,50 € und ein Tilgungsanteil von 150 € enthalten.
Ein Annuitätendarlehen kann mehrere Vorteile und Nachteile haben:
Tragen Sie die Eckdaten für Ihr Annuitätendarlehen wie den Kaufpreis, die Zinsbindung und die gewünschte anfängliche Tilgung in den Rechner ein. Durch die Eingabe des Bundeslandes sowie die Höhe einer eventuell anfallenden Maklerprovision werden die Erwerbsnebenkosten berechnet. Der Annuitätenrechner berechnet im Anschluss die aktuellen Bauzinsen und die Rate für die Finanzierung.
Wählen Sie nun aus den Ergebnissen die für Sie bestmögliche Finanzierungslösung aus. Zusätzlich gibt ein Tilgungsplan eine Gesamtübersicht darüber, welche Kosten in den nächsten Jahren auf Sie zukommen. Ebenso ist daraus ersichtlich, wie sich sowohl der Zins- als auch der Tilgungsanteil jeden Monat verringern und wie hoch die Restschuld am Ende der Zinsbindung sein wird.
Die verschiedenen Felder des Annuitätendarlehenrechners – die Sie nach Ihren Wünschen editieren können – stellen wir Ihnen jetzt vor:
Vorhaben: Hier wählen Sie aus, ob Sie eine bestehende Immobilie oder neue Immobilie kaufen möchten. Planen Sie Ihre Anschlussfinanzierung, können Sie dies hier ebenfalls einstellen.
Kaufpreis: In dieses Feld tragen Sie ein, wie hoch das für den Immobilienkauf benötigte Annuitätendarlehen sein soll. Hierbei handelt es sich beispielsweise um den Kaufpreis.
PLZ der Immobilie: Geben Sie in dieses Feld die Postleitzahl der Immobilie ein. Der Annuitätenrechner sucht daraufhin den in der Region günstigsten Zins heraus.
Modernisierungskosten: Planen Sie Modernisierungsmaßnahmen, geben Sie hier den geplanten Kostenrahmen ein. Sind keine Umbaumaßnahmen geplant belassen Sie die Voreinstellung bei 0 €.
Eigenkapital: Wollen Sie Eigenkapital investieren, geben Sie hier die Höhe des Eigenkapitals ein.
Maklerprovision: Ist ein Maklerbüro involviert, halten Sie in diesem Feld die Höhe der Maklerprovision in Prozent fest.
Grunderwerbsteuer: Mit der Eingabe des Bundeslandes, in dem die Immobilie steht, wird automatisch die Höhe der Erwerbsnebenkosten kalkuliert.
Autom. Darlehensberechnung: Die Darlehensberechnung ergibt sich nach all Ihren Angaben automatisch. Wollen Sie die Summe dennoch anpassen, ist hier Gelegenheit.
Sollzinsbindung: An dieser Stelle im Rechner wählen Sie die gewünschte Sollzinsbindung zwischen 5 und 30 Jahren aus. Für diesen Zeitraum verändert sich der Bauzins nicht. Bei Mehrfachauswahl werden die Zinsbindungen miteinander verglichen.
Anfänglicher Tilgungssatz oder monatliche Rate: Hier können Sie selbst bestimmen, wie hoch die Tilgung ausfallen soll. Zwischen 1 bis 10 % sind möglich, ebenso eine Mehrfachauswahl.
Sortierung: Die Sortierung erfolgt entweder nach Zinsen, Monatsrate oder Restschuld. Sie unterstützt Sie bei der Entscheidung für eine optimale Finanzierungslösung.
Effektiver Jahreszins: Der Effektivzinssatz zeigt Ihnen die Bruttokosten an. Er beinhaltet sowohl den Sollzins als auch weitere Gebühren und Kosten der Bank. Der effektive Jahreszins ist in der Regel höher als der Sollzins.
Gebundener Sollzins: Hierbei handelte es sich um den fixen Zinssatz für die Sollzinsbindung. Er zeigt Ihnen also quasi die Nettokosten Ihres Annuitätendarlehens an.
Restschuld: Als Restschuld wird der Darlehensbetrag bezeichnet, den Sie der Bank nach Ablauf der vereinbarten Zinsbindung noch schulden. In der Regel wird eine Anschlussfinanzierung in Höhe der Restschuld aufgenommen.
Getilgter Betrag: Diesen Betrag haben Sie während der Sollzinsbindung an die Bank zurückgezahlt, um das Annuitätendarlehen zu tilgen.
Gezahlte Zinsen: Die gezahlten Zinsen zeigen Ihnen, welche Kosten für die Finanzierung anfallen beziehungsweise wie hoch der Betrag ist, den als Zinsen an die Bank zahlen.
Tilgungsplan: Der Annuitätenrechner zeigt grafisch an, wie sich Zins- und Tilgungsanteil über die Jahre verändern. Eine Gesamtübersicht über die Kosten Ihrer Baufinanzierung erhalten Sie in der Auflistung der genauen Zahlen in der Tabelle.
Wichtig: Der Annuitätenrechner bildet eine unverbindliche Musterrechnung auf Basis tagesaktueller, realer Konditionen. Dabei handelt es sich nicht um eine konkrete und individuelle Finanzierungslösung von Dr. Klein. Dieses erhalten Sie, sobald Sie eine Finanzierungsanfrage stellen oder nach einer eingehende Beratung durch uns.
Für ein individuelles Angebot klären wir in einer Beratung gemeinsam mit Ihnen, welche zusätzlichen Punkte noch in Ihre Baufinanzierung mit aufgenommen werden sollen. Dazu gehören beispielsweise Sondertilgungen oder Tilgungssatzwechsel. Außerdem gehen Sie auf die aktuelle Zinsentwicklung ein, prüfen aktuelle Sparangebote der Banken und Fördermöglichkeiten. So erhalten Sie eine wirklich passgenaue und nachhaltige Baufinanzierung.
Sollzinsbindung | Fester Sollzins p.a. | Effektiver Jahreszins p.a. |
---|---|---|
5 Jahre | 3,03 % | 3,12 % |
10 Jahre | 3,31 % | 3,39 % |
15 Jahre | 3,53 % | 3,61 % |
20 Jahre | 3,62 % | 3,70 % |
30 Jahre | 3,89 % | 3,98 % |
Die Nutzung eines Annuitätenrechners hat mehrere Vorteile: Zum einen können Sie sich einen ersten Überblick über die finanzielle Belastung während der Baufinanzierung machen. Probieren ist dabei erlaubt: Indem Sie die verschiedenen Variablen verändern, erhalten Sie ein Gefühl für die Beziehung zwischen den einzelnen Faktoren Laufzeit, Kredithöhe und monatliche Rate.
Zum anderen ist es möglich, mehrere Beispielfälle durchzuspielen, ohne sich jedes Mal extra ein Finanzierungsangebot bei den Banken einholen zu müssen. Wie verändern sich der Sollzins und die monatliche Rate, wenn die Zinsbindung geändert wird? Oder um wie viel Euro steigert sich die Monatsrate, wenn sich die Tilgungsrate erhöht? Das alles lässt sich ganz einfach mit dem Annuitätenrechner herausfinden.
Um den Annuitätendarlehenrechner richtig zu nutzen, haben wir Ihnen Tipps zu den wichtigsten Komponenten zusammengestellt. Worauf Sie achten sollten:
Die Dauer einer Baufinanzierung ist unter anderem davon abhängig, welchen Zins Sie von Ihrer Bank bekommen und welche Tilgung Sie gewählt haben. Unsere Tabelle stellt dabei Tilgungsraten von 1 % bis 4 % den entsprechenden Sollzinsen von 2,5 % bis 4 % gegenüber. So sehen Sie auf einen Blick, welche Laufzeiten dabei herauskommen.
Im Hintergrund gehen wir von einem Annuitätendarlehen mit 100-prozentiger Auszahlung und monatlicher Tilgungsverrechnung aus. Dazu nehmen wir an, dass der Zinssatz bis zur vollständigen Rückzahlung unverändert bleibt. Als Basis dafür dient eine beispielhafte Baufinanzierung mit einem Nettodarlehensbetrag von 200.000 €. Mit einem Sollzinssatz von von 4 % und einer Tilgung von 2 % benötigen Sie beispielsweise bis zu vollständigen Rückzahlung 27 Jahre und 7 Monate.
Tilgung | 2,50 % Sollzins | 3,00 % Sollzins | 3,50 % Sollzins | 4,00 % Sollzins |
---|---|---|---|---|
1,00 % | 50 Jahre und 2 Monate | 46 Jahre und 4 Monate | 43 Jahre und 1 Monat | 40 Jahre und 4 Monate |
1,50 % | 39 Jahre und 4 Monate | 36 Jahre und 8 Monate | 34 Jahre und 6 Monate | 32 Jahre und 7 Monate |
2,00 % | 32 Jahre und 6 Monate | 30 Jahre und 7 Monate | 29 Jahre und 0 Monate | 27 Jahre und 7 Monate |
2,50 % | 27 Jahre und 10 Monate | 26 Jahre und 4 Monate | 25 Jahre und 1 Monat | 24 Jahre und 0 Monate |
3,00 % | 24 Jahre und 4 Monate | 23 Jahre und 2 Monate | 22 Jahre und 2 Monate | 21 Jahre und 3 Monate |
3,50 % | 21 Jahre und 7 Monate | 20 Jahre und 8 Monate | 19 Jahre und 10 Monate | 19 Jahre und 2 Monate |
4,00 % | 19 Jahre und 6 Monate | 18 Jahre und 9 Monate | 18 Jahre und 0 Monate | 17 Jahre und 5 Monate |
Der Annuitätenrechner ist vor allem für künftige Kreditnehmende einer Baufinanzierung interessant. Sie können sich so bereits vor der konkreten Einholung von Kreditangeboten mit der Materie vertraut machen und ihre wahrscheinliche Annuität anhand von verschiedenen Beispielen berechnen.
Bedenken sollten Sie aber, dass es sich bei dem Bauzins und der monatlichen Rate immer um exemplarische Zahlen handelt. Mit dem Annuitätenrechner erhalten Sie eine Musterrechnung, welche die wahrscheinliche Höhe des Zinssatzes sowie der Monatsrate zeigt. Ein konkretes Finanzierungsangebot erhalten Sie über die Finanzierungsanfrage.
Nutzen Sie unser Angebot aus über 550 Spezialisten für Baufinanzierung und lassen Sie sich beraten.